Ergebnisse und Rennberichte
2015
16.05.15 : Sieg beim Marathon in Bad Waldsee - overall !!!!
Sieg beim Marathon in Bad Waldsee in 2:47,52 !!!!
Eine Überraschung war es doch, wobei ich schon mit einer Platzierung in den Top 3 spekuliert hatte.
Ich hatte mir eine Zeit unter 2:50 zum Ziel gesetzt, aber insgeheim mit einer 2:47er Zeit gerechnet.
Und so sollte es dann kommen.
Der Reihe nach:
Der Start erfolgte bei fast perfekten Laufbedingungen (nur der Wind war etwas störend) um 12.00h
Gemeinsam mit den Halbmarathonis, darunter auch Manja, ging es auf die Strecke.
Marathonis 2 Runden, Halbmarathonis 1 Runde.
Ich begann mit Splitzeiten um die 4.00 min pro Kilometer, mal ein wenig darunter, mal darüber.
Meine Halbmarathondurchgangszeit betrug 1:24,04, also genau im Plan. Zu der Zeit war ich auf Platz 2,
hatte allerdings schon einen Rückstand von 5-6 min auf den führenden Karsten Schubert.
Ich ging locker und gut gelaunt die 2.Runde an, wurde von etlichen, mir entgegenkommenden Läufern
angefeuert und tat dies auch im Gegenzug. So sehr , dass ich vor lauter Anfeuern plötzlich das Seitenstechen
bekam. Egal, einfach ausblenden und weiter. Auf Platz 3 hatte ich 4 min Vorsprung und nach vorne
geht im Normalfall eh nix mehr, also Tempo halten, Spaß haben und sauber finishen....
Am Wendepunkt in Reute betrug mein Rückstand immer noch 5-6 min, und ich dachte mir okay, jetzt
laufe ich das gleich Tempo wie der Führende --- noch 10km waren zu laufen....
Ab km 37 kamen mir wieder einige Marathonläufer entgegen die sich etwa bei km 25/26 befanden.
Ich applaudierte und bekam Applaus und war super drauf.
Dann rief mir bei km 38 ein Läufer zu : "Der isch nur 3 Minuten vor dir, den packsch no !!!"
Sehen konnte ich jedoch niemanden. Doch 2-3 Minuten später erkannte ich etwa 500-600m vor das
Führungsfahrrad.
Weitere entgegenkommende Läufer riefen mir zu :" der sieht müde aus", und " schnapp ihn dir".
Das motiviert natürlich extrem, ich hielt mich aber zurück, wollte nicht überziehen und lief weiter
im 4er Tempo. Ich dachte mir , es ist wie beim Boxen, der K.O. kommt von alleine, man kann ihn nicht
erzwingen....
Dann erkannte ich noch Andy Schick, der mir entgegenkam und mich anfeuerte und Platz 1 war
immer mehr in Reichweite. Und schließlich bei km 40,5 war es soweit. Der Führende mußte eine
Gehpause einlegen, ich hielt an wir unterhielten uns kurz, shakehands und dann war plötzlich...
niemand mehr vor mir....
...was für ein geiles Gefühl...!!!!
Ich lief im selben Tempo weiter, genoss die letzten 1,7 km und sprang mit einem phänomenalen Threesixty,
(wie zu früheren Skizeiten und beim Torjubel in zu Fußball-Landesligazieten beim TSV Eningen)
nach 2.47,52 ins Ziel und direkt in die Arme von Meli und meinen Kindern.
Einfach nur schööööön !!!!
Anschließend interviewte mich der Zielsprecher direkt an der Strecke am Ziel vor tollem Bad Waldseer
Publikum und bei super Stimmung und Sound.
Lara und Adrian waren total aus dem Häuschen und wollten unbedingt mit aufs Podest bei der Siegerehrung.
Das durften sie dann auch und Lara trug das riesige, gefüllte 3 Liter Erdingerglas von der Bühne! Respekt!
Beim Leertrinken halfen uns die Jungs und Mädels von der IGL Reutlingen mir ihrer "Chefin" Irene ;-)
Vielen Dank !!!
Vielen Dank auch Goldi für das super Bild vom Zielsprung und natürlich meiner Familie!
Ein tolles Laufevent, das Bad Waldseer Lauffieber, mit einem doch überraschenden Erfolg für mich !!!
Ein Laufkamerad sagte einmal vor längerer Zeit :
"Im Leben muß "Mann" ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen und eine Marathon gewinnen..!" ;-)))
Da fehlt bei mir jetzt nur noch der Baum - aber das sollte auch noch klappen... ;-)))
Links:
Schwäbische Zeitung
der Waldseer
Bad Waldseer Lauffieber - Webseite mit Ergebnisliste
22.03.2015 : Gesamtsieg beim Bärlauchlauf über 10km !!! Wat ne Überraschung ;-))
Oha, das ich das noch erleben darf.... ;-)))
Sieg beim Bärlauch-Lauf über 10 km in 37,08 min.
Was für eine Überraschung!!!
Okay, wenn sich Jörg Schneider beim Warmlaufen nicht verletzt hätte, dann
wäre es höchstwahrscheinlich nur der 2.Platz geworden.... aber wenn I, hätt I,
dat I, war I,...
So nutzte ich die Gunst der Stunde und lief das Rennen recht locker ins Ziel,
eben wie ein alter Hase ....;-))
So kanns weitergehen, haha
Sieg beim Tälescup und Platz 2 (AK) bei der AlbGold Winterlaufserie
1 Woche nach dem Frankfurt-MArathon stand mit dem Lauf auf das Nürtinger
Käppele der letzte Lauf der Tälescup-Serie an.
Erstmals wurde das Event von der Triathlon-Abteilung des TSV Frickenhausen
organisiert, und zwar in hervorragender Manier!!!
Das Wetter war ebenso perfekt und mit einem 3.Platz(overall) konnte ich mich
als Sieger der Tälescup-Wertung feiern lassen.
Beim anschließenden kostenlosen Buffet gab es ein besonderes Schmankerl gratis
für alle. Wo gibt es das sonst noch????
Im neuen Jahr 2015 bestritt ich die ersten 3 Rennen der Reutlinger Winterlauf Serie
und landete in der AK auf den Plätzen 2,2,1 mit Zeiten von 36-38 Mintuten über die
jeweils 10km.
ALs der letzte LAuf stattfand war ich am schönen Sonnenkopf und hatte einen
super Tiefschnee-Powder Tag wie in alten Ski-Saisonzeiten....!!!!
Somit kam ich in der Gesamtwertung auf einen guten 2.PLatz
2014
23.03. Bärlauchlauf in Reudern, 10 km , Zeit : 38,00 min , 8.Platz
23.03.14 : 1. Wettkampf 2014 : Bärlauchlauf in Reudern, Nürtingen
2014 hat es ne ganze Weile gedauert, bis es mit dem 1. Läufchen unter Wettkampf-
bedingungen geklappt hat.
Beim Bärlauchlauf gings über 10 km, leicht wellig, aber angenehm zu laufen durch
den (Bärlauch?!)-Wald bei Reudern. Zum Start war ich locker mit dem Fahrrad hingerollt,
wobei ich mich am Schluß doch noch etwas verausgaben musste, weil ich die Strecke etwas
unterschätzt hatte. So reichte es grad noch 15 vor Startschuss zur Nachmeldung.
Ich lief verhalten an, und rechnete mit einer Zeit um die 38 Minuten. So kam es dann auch.
Mit glatten 38,00 min kam ich eine Minute hinter Orts-und Vereinskollege Jörg Schneider auf
Platz 8 ins Ziel. 6 Sekunden hinter mir Ingo Zander, auch vom TSV Frickenhausen-TRIA.
Das war für den Anfang dieser Saison ok, für schnellere Zeiten fehlen eben noch ein paar mehr
und vor allem intensivere Trainingseinheiten- und Kilometer.
Mit Bärlauchbrötchen bepackt gings per Velo gleich anschließend heim zum leckeren
Mittagessen.
06.04. NC Offroad Run in Esslingen, 12,5km , Zeit : 52,27 min , 7.Platz (3.M40-50)
06.04.14 : Neckar-Center Offroad Run in Esslingen
Wie im vergangenen Jahr ein klasse organisiertes Event für die ganze
Familie.
Einen tollen Rennbericht gibts bei Vereins-und Ortskollege
Jörg (Schneider).
Mit dem Wissen aus dem letzten Jahr ging ich das Rennen sehr verhalten an, um bei
den Hindernissen kurz vor dem Ziel noch genügend Kraft zu haben.
Das zahlte sich aus und ich konnte noch 2 Verfolger in Schach halten und finishte als
7. in 52,27 min (3.M 40-50) über 12,5 km.
Das ist meinem derzeitigen Trainingszustand ensprechend ein optimales Ergebnis.
Jörg siegte in der M 40 und wurde gesamt 3. in knapp über 50 min.
See you next year in Esslingen!
26.04. 10km Lauf in Plattenhardt, 10 km , Zeit : 36,53 min , 16.Platz (2.M40)
10.05.14 : Training für Ironman, Lauf Plattenhardt, Biketour Ischgl
Das Training hinsichtlich des Ironman Klagenfurth steigert sich allmählich.
Muss auch, denn es sind ja "nur noch" 7 Wochen !!! Ups, .... Das Schwimmen
stagniert ein wenig, aber irgendwie passt es zeitlich grad nicht so richtig. Egal, die
See-Saison am Aileswasen beginnt bald und die 3,8 km am 29.6 im Wörthersee schaffe
ich bestimmt..;-)))
Es ist bereits 2 Wochen her, da fuhr die ganze Familie zum 10 km Lauf nach
Plattenhardt. Die Kids vergnügten sich auf dem Spielplatz und ich lief nach
36,53 min als Gesamt 16. und (2.M40) in einem recht starken Starterfeld ins Ziel.
Ein schöner Ausflug , tolles Wetter , nette Strecke, kurze Anfahrt.
Vergangenes Wochenende fand der für mich traditionelle Skiabschluß in Ischgl statt.
Verbunden mit einer 220km Radfahrt nach Klösterle am 1.Mai und einer 110km
Rückfahrt per Velo von Aulendorf am 4.Mai lassen sich die 3 Tage feiern ganz gut
verkraften. Und bei Robbie Williams war ich ja zuvor auch noch nie auf nem
Konzert. Bei Schnefall, und Kälte, aber trotzdem super!!
Danke an die Eninger Mädels für den Gepäck-Transport, Benni fürs mitnehmen vom
Sonnenkopf nach Ischgl, Gerd und Michi fürs mitnehmen von Ischgl nach Aulendorf,
Goldi für die 80km Begleitung mit dem Rad am Bodensee entlang.
17.05. Stadtlauf Mössingen, 10 km , Zeit : 36,11 min , 8.Platz (1.M40)
18.05.14 : Stadtlauf Mössingen 10km , Goldi mit Familie zu Besuch
Am Samstag den 17.5. fand der Mössinger Stadtlauf über 10 km statt.
Kollege Schorschi Klett hatte uns als Mannschaft gemeldet- --- Versicherungs-
büro Klett - der Fels in der Brandung !!! ;-))
Das Team bestand aus Schorsch und Sven (beide sichlich nervös vor dem Start), Goldi
und mir. Goldi und ich hatten vom Vortag noch eine recht harte Radeinheit von 200 bzw 140 km
in den Beinen, und der Nordwind machte die Anreise per Velo aus dem Allgäu noch anstrengender.
Nichtsdestotrotz konnte ich in Goldis Windschatten von Inneringen bis Altenriet gerade so
dranbleiben, er ist eben eine Mega-Maschine auf dem Rad. Dafür hatte er dann beim Lauf die
etwas schwereren Beine....
Zum Lauf : Es galt 4 Runden a 2,5 km zu bewältigen. Ich ging, wie immer, verhalten an.
Nach und nach konnte ich einige Läufer überholen, den Schorsch sogar überrunden..
und landete im Ziel in 36,11 auf Platz 8 (1.M40). Wenn man das Programm vom Vortag bedenkt,
lief es recht locker und gut.
Glodi finishte als 10. (2.M40) , auch noch mit ner 36er Zeit. Sven, mit insgesant 5 Traininsläufen
kam in erstaunlich schnellen 42 min ins Ziel, Schorsch(mit 1 Trainingseinheit vorher)kämpfte
sich mit ner 52 er Zeit ins Ziel, zwar nahe am Kollaps, aber trotzdem respektabel.
Nächstes Jahr dann mit 5 Kilo weniger und 5 Trainingseinheiten mehr wird das auch ne 45er Zeit...!!!
In der Summe der Zeiten gewannen wir mit 4 MInuten Vorsprung ganz klar den Mannschaftstitel,
und anschließend holte der FC Bayern noch den DFB Pokalsieg, sehr schön....!!!
Nett außerdem mal wieder Tom, Sylvie, Sarah und Teresa zu sehen.
Und schon in 5 Wochen gehts mit Goldi, Manja, Timo und Tine zum Ironman Austria nach
Klagenfurt. Wir freuen uns!!!
01.06. Berglauf auf den Hohenneuffen, 9,3 km, 438 Höhenmeter , Zeit : 41,40 min , 8.Platz (2.M40)
02.06.14 : Berglauf auf den Hohenneuffen - die Laufform stimmt....
Der gestrige Berglauf auf den Hohenneuffen war für mich ein willkommener Formtest
für den in 4 Wochen stattfindenden Ironman in Klagenfurt.
Erst locker mit dem Rad die 25 km nach Beuren / Linsenhofen gerollt, ehe
pünklich um 9.30 der Startschuss fiel.
Nach gewohnt verhaltenem Beginn kam ich nach dem 1. Anstieg gut in Fahrt und
konnte einige Läufer überholen. Kurz vor dem Steilstück des Skiliftes passierte ich Bernd
Weis und befand mich auf Platz 8. So sollte es auch bis ins Ziel bleiben. Den Läufer vor mir
hätte ich zwar gern noch geschnappt um auf meinem geliebten 7. Rang (wie sonst so oft)
zu finishen, aber ich war schon tief im roten Bereich, sodass ich bis auf knapp 10 Meter herankam,
aber eben nicht weiter. Meine Endzeit betrug 41,40 min auf die 9,3 km mit 438 Höhenmetern.
Es siegte Mehdi Khelifi aus Marokko vor Ex-Berglaufweltmeister Helmut Schiessl und dem
lokalen Topläufer Peter Keinath.
In der Altersklassenwertung M40 kam ich auf Platz 2 und stand somit mit dem Weltmeister
auf dem Podest... ;-))
Nach dem Zieleinlauf oben auf der Burg hieß es anschließend wieder runter "auslaufen",
für mich bis Linsenhofen, das Rad holen, dann wieder hoch nach Beuren.
Kurz vor der Halle fuhr ich eine Glasscherbe, herrlich so ein Plattfuß....
Aber besser jetzt wie in 4 Wochen beim Tria-Wettkampf.
Fazit : Ein schöner Lauf mit perfektem Wetter, viele nette Leute getroffen, und die
Laufform geht auch in die richtige Richtung.
2013
12.01.
1.Alb-Gold Winterlauf 10 km , Zeit : 37,55 min , 26.Platz (3.AK 40)
12.01.13 : Bericht vom 1. Alb-Gold Winterlauf in Reutlingen
12.01.
1.Alb-Gold Winterlauf 10 km , Zeit : 37,55 min , 26.Platz (3.AK 40)
Bei der 10. Auflage der Alb-Gold Winterlaufserie werde ich in diesem Jahr zum ersten Mal
an den Start gehen. Zugegeben, von Januar bis März bin ich in der Regel lieber auf meinen
breiten 1,90 er Tiefschneelatten zum Freeriden und Skitouren unterwegs.
Deshalb war ich die letzen Jahre immer an vielen Laufwochenenden nicht im Ländle.
Nicht so in diesem Jahr, ich hoffe bei allen Läufen an den Start gehen zu können.
Bei meinem ersten Aufgalopp lief es schon ganz ordentlich. Nachdem ich mich 14 Tage
zuvor beim Silvesterlauf an der Wade leicht verletzt hatte, und bis vor 2 Tagen nur
"die Beine hochgelegt" hatte, ging ich recht verhalten in die erste 5 km Runde.
Ich lief gemeinsam mit Jochen Armbruster und Klaus Hirrle in einer 5er Gruppe.
Die Wadenmuskulatur hielt und ich konnte auf den letzten 3 km das Tempo noch etwas
erhöhen. Nach der Matschpassage kurz vor Schluß war ich dann aber echt froh, sturzfrei
mit knapp unter 38 min, ins Ziel zu kommen.
Im Ziel natürlich schon Max Dapp, Luigi , Markus Ruopp und die schnellen Reutlinger
Randstädter (Ohmenhäuser ;-)). Anschließend noch ein kurzer Smalltalk mit
asics Frontrunner "Franky Freerunner" Bauknecht und Frank Fauser.
Na dann bis in 14 Tagen in Rübgarten und da hab ich ja Heimvorteil... :-)
...einen Kommentar dazu hinterlassen im Google-Blogspot von Rabausch-Training...
26.01.
2.Alb-Gold Winterlauf 10 km , Zeit : 36,57 min , 19.Platz (2.AK 40)
26.01.13 : Bericht vom 2. Alb-Gold Winterlauf in Rübgarten
26.01. 2.Alb-Gold Winterlauf 10 km , Zeit : 36,57 min , 19.Platz (2.AK 40)
Mit bestem Wetter präsentierte sich der 2. Winterlauf in Rübgarten.
Start wie immer um 14.30, Temperaturen um den Gefrierpunkt, Strecke gut
präpariert, ca. 30 % davon über Eis und Schnee.
1,5 h vor dem Start hatte ich in Tübingen bei Alex Wütz von Querfeldeinsport noch einen
Trailschuh von Innovate geholt, und der funktionierte perfekt! Bin deutlich weniger gerutscht
als sonst bei diesen Verhältnissen und Blasen gabs auch keine.
Nachdem ich die vergangenen beiden Wochen wieder ganz ordentlich ein paar schnelle
Einheiten machen konnte, bei ca. 40 Wochenkilometern, war ich zuversichtlich schneller
zu sein als 14 Tage zuvor.
Die erste Runde ging ich etwas verhaltener an, schließlich kannte ich die Strecke noch nicht.
Auf den letzten beiden Kilometern ging es dann mehrheitlich bergab, was mir sehr entgegen
kam. So konnte ich noch auf den 2.Platz der M40 laufen, nur 2 Sekunden nach mir kam
dann aber schon Matthias Vösseler als 3. der M40.
Im Ziel gabs wieder viele nette Gepräche, eben mit Matthias,den ich bisher noch nicht kannte,
Frank Wild, Michi Göhner, Wolfgang Gauß, Franky Hengstler und vielen mehr....
Frank Fauser vom RTF-TV führte ein paar Interviews, u.a mit Michi Göhner und ich durfte
auch noch was zum Besten geben. Da bin ich mal gespannt, wie ich mich blinzelnd, von der
Sonne geblendet und leicht frierend, präsentiert habe... ;-))
Ich freue mich schon auf den 3. Serienlauf in 14 Tagen!!!
Morgen früh gehts um 11h nach Eningen zum Neujahrsempfang in die Festhalle. Dort will
mir der Eninger Bürgermeister Alexander Schweizer ein paar Fragen rund um den
Ironman, Training und Motivation stellen. Ich bin gespannt...!
.
...einen Kommentar dazu hinterlassen im Google-Blogspot von Rabausch-Training...
09.02.
3.Alb-Gold Winterlauf 10 km , Zeit : 38,18 min , 18.Platz (2.AK 40)
09.02.13 : Bericht vom 3. Winterlauf in Reutlingen
09.02.
3.Alb-Gold Winterlauf 10 km , Zeit : 38,18 min , 18.Platz (2.AK 40)
3. Lauf, winterliche Verhältnisse, Strecke aber gut zu laufen...
Nachdem ich Mittwoch und Donnerstag ausgiebig in Aulendorf Fasnet
gefeiert hatte, startete ich mit meiner Pink Panther Mütze in Gedenken
an die restlichen 15 Panther und Inspector Clouseau , die am morgigen
Sonntag beim Faschingsumzug ohne mich antreten müssen..;-)
Die erste Runde lief recht gut, die letzten 3 km mußte ich aber
ganz schön kämpfen, sodass ich diesmal als 2. der M40 finishte. An
Matthias konnte ich zum Ende hin einfach nicht mehr dranbleiben.
Bin gespannt wie es in 14 Tagen läuft, wenn ich dann ohne "Faschings-
schädigung" an den Start gehe ;-))
23.02.
4.Alb-Gold Winterlauf 9,6 km , Zeit : 36,10 min , 10.Platz (1.AK 40)
23.02.13 : Bericht vom 4. Alb-Gold Winterlauf in Trochtelfingen
23.02.
4.Alb-Gold Winterlauf 9,6 km , Zeit : 36,10 min , 10.Platz (1.AK 40)
Abschlußlauf in Trochtelfingen bei -6 Grad und schneebedeckter Strecke + leichtem Schneefall.
Nachdem ich vormittags noch mit einem Kunden zum Laktattest bei Dipl-Sportwissenchaftler
Oliver "Titti" Tiedjens war, traf ich mich mit Ingo, Gerhard und Dimi, den Reutlinger
"Superburschis" in Pfullingen. Gemeinsam fuhren wir ins Alb-Gold-Zentrum. Leider fehlte
der 4. Superburschi und zeilgleich mein " Manager" Julian, der in den schönen Dolomiten
beim Skifahren unterwegs war.
Das Rennen ging ich verhalten an, "Gege" de Francesci war die erste kleine Runde direkt vor mir
und so wußte ich dass es vom Tempo her ok war. Die 2. und 3. Runde konnte ich an ihm zwar nicht mehr
dranbleiben, aber trotzdem noch einige Konkurrenten überholen, u.a Micha Fuchs und Judith Mess,
die Siegerin bei den Damen.
Die Strecke war relativ gut zu laufen, und nach hartem Kampf auf den letzten Metern mit einem
Triathlon-Kollegen von der LG Steinlach, kam ich als Gesamt 10. und Sieger der M40 nach
36,10 min ins Ziel.
Hinter mir blieb auch Torsten Moch , der die beiden ersten Läufe in der M40 gewonnen hatte.
Matthias Vösseler konnte leider nicht dabei sein, es wäre sicherlich wieder eine enge Kiste
zwischen uns beiden geworden. In der Serienwertung belegte ich den 2. Rang hinter Torsten und
vor Matthias. Klaus Hirrle blieb nur der undankbare 4.Platz. Nächstes Jahr kämpfen wir dann um
Platz 1 , wenn die beiden anderen in die M45 aufrücken... ;-))
Keine 15 MInuten im Ziel kam Ingo auch schon mit 4 eiskalten Pils an -herrlich!!! Mir war
zwar genauso kalt wie das Pils war , aber geschmeckt hats trotzdem!
Frank Fauser von RTF hatte wieder viel zu interviewen, selbst mitgelaufen
und danach mit Mikro in kurzen Hosen bei minus 6 Grad im Freien! Respekt!!
Anschließend kurz shoppen im Kundencenter und Siegerehrung mit Gege als Sieger der M45
und Jochen Armbruster (2.M35).

mit Torsten Moch auf dem nicht vorhandenen Podest : 1.und 2. der M40

Der rasende Reporter in kurzen Hosen : Frank Fauser
Fazit : Beim 10 jährigen Jubiläum 4 Winterläufe, die dem Namen "Winterlauf"
alle Ehre machten! Immer Schnee, z.T eisige Kälte und Schneefall während der Läufe
(bis auf Rübgarten mit herrlichem Sonnenschein!)
Ich hoffe im nächsten Jahr wieder am Start sein zu können!
es grüßt Stefan
...einen Kommentar dazu hinterlassen im Google-Blogspot von Rabausch-Training...
23.03.
Kiebinger Osterlauf 10,0 km , Zeit : 34,53 min , 20.Platz (3.AK 40)
23.03.13 : Bericht vom Osterlauf in Kiebingen über 10 km - Bestzeit in 34,53 min
23.03.
Kiebinger Osterlauf 10,0 km , Zeit : 34,53 min , 20.Platz (3.AK 40)
Eigentlich kann man den diesjähringen Osterlauf auch als 5. Lauf in die
Wintercup-Serie mithineinnehmen. Kalt , leicht windig und natürlich wieder
Schneefall, und was für Flocken zum Teil! ;-)) Spass gemacht hats trotzdem!!
Ich war zum 1. Mal in Kiebingen am Start, und da die offiziell vermessene 10km Strecke
als sehr schnell gilt, hatte ich mir einiges vorgenommen.
Das galt wohl auch für einige Andere und so ging es vom Start weg gleich ordentlich
zur Sache.
Nach etwa 2km befand ich mich in einer gut funktionierenden Gruppe aus 8 Läufern.
Ich hielt mich anfangs zurück, blieb immer an Position 3-5 und schonte meine
Kräfte im Windschatten.
Als bei km 7 Matthias Vösseler, der schnelle Pfarrer aus Stuttgart und asics Frontrunner,
das Tempo forcierte, brach die Gruppe etwas auseinander.
Ich konnte dran bleiben, obwohl es mir nicht gerade leicht fiel.
Etwa 1000 Meter vor dem Ziel wurde Matthias etwas langsamer. So ging ich an die
Spitze und versuchte das Tempo weiter hoch zu halten. Es gelang mir, und nach einem
langen Zielsprint kam ich nach 34,53 min ins Ziel. Die meisten der Gruppe kamen auch
noch unter 35 Minuten ins Ziel. Sehr schön!!!!
Die mitangereisten Superburschis Ingo, Dimi und Julian erreichten alle auch super
Zeiten, und so hatten wir uns das Bier danach redlich verdient!!!
Sieger wurde Alb-Gold 2013-Gewinner Peter Obenauer vor Daniel Hummel und
Tim Lange mt einer Zeit von knapp unter 32 Minuten. Gratulation!
...einen Kommentar dazu hinterlassen im Google-Blogspot von Rabausch-Training...
07.04.
NC Offroad-Run in Esslingen 12,5 km, 320 HM, Zeit : 51,59 min , 3.Platz (1.AK 40)
07.04.13 : Bericht NC Offroad-Run in Esslingen über 12,5 km
Nach einem Kurzurlaub über 2 Tage in der Skibase bei Andi und Susanne am schönen Sonnenkopf
gings für die ganze Familie am Sonntagmorgen zum Esslinger Neckar-Center.
Um 11h war Start zum Offroad-Run (12,5km) und ich war schon gespannt, was mich erwartete...
Bereits nach etwa 100 Metern bog die Strecke ab in den Wald und es wartete direkt
der erste lange Anstieg über 120 HM.
Ich spürte meine schweren Beine von der freitäglichen Skitour gewaltig und nach
der ersten steilen Bergabpassage drohte beinahe eine Musculus quadriceps femoris- Explosion.
Ich befand mich an Position 3 immer in Sichtweite zu den ersten beiden die 20 bzw. 50
Meter vor mir liefen. Doch es ging alles andere als locker, und zudem mußte ich höllisch
aufpassen nicht umzutreten , speziel bei den Trail-Passagen.
Die automatische Propriozetion in meinen Knie- und Sprungelenken funktionierte
irgendwie nicht zu 100 Prozent..... ;-)
Nach einer Flachpassage, weiterem Auf- und Ab führte die Strecke im Zick-Zack durch
die Esslinger Schrebergärten zurück zum Neckar Center.
Dann kamen die Hindernisse : Stohballen, Kletternetz, Hürden, Sand, Rauchzelt,
Einkaufswagen-Labyrinth und noch einiges mehr.
Sicher an Position 3 laufend ließ ich es mir nicht nehmen noch unterwegs anzuhalten, und
meinen beiden Kindern einen Kuss auf die Backen zu drücken.
Zusätzlich mußte ich zudem einen ungeplanten Stopp machen, als es mir in der Morast-
passage am Sportplatz den linken Schuh auszog. Herrlich, das Gefühl mit der Socke im
Vollsumpf. Meinen Schuh bekam ich erst gar nicht richtig wieder heraus. Selber Schuld,
das Triathlon- Schnellschnürsystem ist bei so einem Lauf eben fehl am Platz!!!!
Nach 51,59 min war ich im Ziel, Gratulation an die beiden Erstplazierten und an alle anderen
Fininsher. Hat super Spass gemacht, nen leichten Muskelkater wirds sicher nicht nur bei
mir geben....
Der Sieg in der AK 40-50 war der verdiente Lohn und nachdem im vergangenen Jahr
Orts- und Triathlonkollege Jörg Schneider die Gewinnprämie nach Altenriet mitnahm,
freute ich mich dieses Jahr über 150 Euro Preisgeld.
Ein Teil davon blieb allerdings gleich im Neckar Center hängen, bei Decathlon, Media Markt
und Rono Kinderschuhen.

AK 40-50 und AK 3-5 Jahre (unten links)... ;-))
07.04.
NC Offroad-Run in Esslingen 12,5 km, 320 HM, Zeit : 51,59 min , 3.Platz (1.AK 40)
...einen Kommentar dazu hinterlassen im Google-Blogspot von Rabausch-Training...
20.04.
Herrenberg 10 km, Zeit : 36,44 min, 11.Platz (1.AK 40)
21.04. Kirnberglauf Lustnau 21,1 km, Zeit : 1:25,33 h, Platz ?
21.04.13 : Geballtes Lauf-WE : 10 km Herrenberg und 21,1 km Kirnberglauf
Mein 7. und 8. Laufwettkampf im Jahr 2013 fand am 20./21.4 statt.
Und wie immer war es relativ kalt und windig!
Am Samstag war die ganze Familie mit dabei in Herrenberg.
Nach Parkplatzsuche und Anmeldeformalitäten gingen wir noch
kurz in die verwinkelte Fußgängerzone von Herrenberg.
Ich ließ Meli und die Kinder im Eiscafe zurück und eilte zum Start.
Es gab 3 Runden zu bewältigen und Strecke führte dabei immer auf
der Laufbahn durchs Stadion, was sehr angenehm war. Ein paar
Höhenmeter und jede Menge Wind waren auch dabei.
Nach 36,44 min war ich im Ziel als 11. gesamt und 1. der M 40.
Sonntags fuhr ich mit Julian und Gerhard nach Lustnau zum Kirnberglauf.
Ich hatte mir den Halbmarathon vorgenommen, allerdings sehr locker.
Es sollte der erste Test meines neuen asics Skyspeed für Biel werden.
Habe den Schuh extra eine halbe Nummer größer bestellt, und es
funktionierte ganz ordentlich.
Die Strecke durch den Schönbuch ist sehr wellig, aber fast durchgehend
auf Waldwegen zu absolvieren. Für mich standen letztlich 1h:25 zu Buche.
Das war ok! Platzierungen gibts bei dem Lauf nicht, aber dafür gab mir
Julian noch vor dem Finish ein Radler mit über die Ziellinine!
Nächsten Samstag wartet der 10 km Lauf in Mössingen, und ich hoffe
endlich mal auf Sonne und Wärme!!! Warscheinlich werdens dann gleich
30 Grad sein!!!
11.05.
Marathon Bad Waldsee, 42,2 km, Zeit : 2h49,38 , 2.Platz (1.AK 40)
11.05.13 : 2. Platz beim Marathon in Bad Waldsee in 2:49,38 - Überraschungsbestzeit
Um 12 h fiel der Startschuss für alle Marathon- und Halbmarathon- Läufer
in der schönen Innenstadt von Bad Waldsee. (mir recht gut bekannt von etlichen
Rosenmontagsumzügen....)
Ich war angetreten um 4 Wochen vor meinem 100km Lauf in Biel noch einen langen
Lauf unter Wettkampfbedingungen zu bestreiten.
Mein Ziel war unter 3 Stunden zu bleiben, sauber zu laufen, Spaß zu haben...!
Nach etwa 1km plauderte ich kurz mit einem Läufer, der mich fragte mit welchem
Tempo ich angehen würde. Ich sagte ihm , dass ich in Biel starten wolle und noch
nicht recht wüßte welches Tempo ich wählen werde. Er antwortete mir : " Oh in Biel,
da habe ich schon mal gewonnen, in unter 7 Stunden..... Respekt dachte ich, den
lasse ich dann doch lieber ziehen....! Es war der spätere Sieger Michael Sommer, der
in 2h 44 min gewann.
Ich lief total locker an , die ersten 10km in knapp unter 41 min. Das passte. Ich fühlte
mich sehr gut, schöne Strecke Wetter gemischt aus Sonne, Wolken und Regen.
Das Fahrrad mit den beiden führenden im Marathon hatte ich auf den langen Geraden
immer in Sichtweite. Mein Split für die zweiten 10km betrug genau 40 min,meine
Halbmarathondurchgangszeit war 1h 24,40.
Bei km 23 standen Meli, Manja und Goldi mit den Kindern an der Strecke, was mir natürlich
zusätzlich Auftrieb verlieh. Kurze Zeit später überholte ich dann den bis dahin an Position
3 liegenden Läufer aus der Schweiz.
Meine Beine wurden schon etwas schwerer, aber ich hatte immer noch Sichtweite aufs
Führungsfahrrad. Das motiviert natürlich und vorbei wars mit nur 90-95% iger Verausgabung,
wie ich es eigentlich geplant hatte...
Nach und nach kam ich näher an den 2.Platzierten heran und konnte ihn schließlich
bei km 34 überholen. Nach ganz vorne ging nix mehr, aber nach kurzer Hochrechnung
bemerkte ich, dass eine Zeit unter 2h50 min möglich war!
Auf den letzten 500m mußte ich noch ganz schön beißen, doch schließlich kam
ich in stömendem Regen mit einer Zeit von 2h49,38 ins Ziel. --- Bestzeit---
Statt 90-95% warens dann halt 98-99%, schwere Beine, Muskelkater und ein dunkelblauer
Großer linker Zeh. Naja, Bis in Wochen bin ich sicher gut regeneriert, zudem ein
kleines Flüssigkeitstrainingslager auf Mallorca in 4 Tagen bevorsteht.
Dort werde ich Julian betreuen, der mich ja vergangenes Jahr nach Hawaii begleitet und
"gemanaged" hat. Auf Malle wirds auch ein Triathlon, allerdings an der Theke... ;-)
Race-Facts : 42,2 km, flach, Zeit 2:49,38 , Platz 2 gesamt, 1.M40
Goldi lief um 16h über die 10000 Meter als Gesamt 4. und 1.M40 mit neuer persönlicher
Bestzeit von 34,38 min ins Ziel. Super!!! Der Ironman Lanzarote eine Woche später kann kommen...!
(ich werde dann auf Malle die Damen halten)

rechts neben mir der Sieger Michael Sommer, 2. von rechts Frauensiegerin Pamela Veith
Online-Bericht auf :
schwäbische.de
Ergebnisse :
Ergebnisliste Marathon
07.06.
Nacht von Biel, 100 km, 485 HM, Zeit : 8h05,35 , 7.Platz (5.AK 40)
08.06.13 : 100km in der Nacht von Biel - ein Erlebnis! Platz 7 gesamt in 8h 05 min
Die Nacht der 100km von Biel - ein tolles Erlebnis!
Es war ein harter Kampf bis zum Schluß, physisch und psychisch sehr, sehr anstrengend!!!
Aber diese Erfahrung hat sich gelohnt, wird unvergessen bleiben.
Mehr könnt ihr auf den Interview-Videos sehen und hören, die Julian und ich wieder in alter Hawaii- Manier
gestaltet haben. Mit allen Daten und Fakten und wie immer mit tollen Überraschungsmikrofonen....
Meine Zeit nach 100km betrug 8h:05,35. Gleibedeutend mit einer Top 10 Plazierung!!!! Platz 7 gesamt!
von über 1000 Gestarteten!
Der Wahnsinn, damit hätte ich bei meinem ersten 100km-Lauf niemals gerechnet.
Pre-race Panneninterview auf dem Weg nach Biel
Kurze, ungeschnittene Sequenzen vom Rennen
After-race Interview mit Abschluß-Kümmerling
24.06.
City Triathlon Heilbronn 2,0/70/15 km Zeit : 3:41,30 , 82. Platz (20.M40)
23.06.13 : City Triathlon in Heilbronn, gemeinsam mit dem Manager
23.06.13 : City-Triathlon in Heilbronn über 2km Schwimmen, 70km Rad und 15km Laufen.
Bei mir waren die Ansprüche in diesem Jahr nicht so hoch, weil ich ja eigentlich nur gelaufen bin in 2013...
3 km Schwimmen und etwas über 600km Radfahren sind dann doch relativ wenig für die vergangenen
6 Monate. Umso überraschender meine Schwimmzeit von 31:30 min , damit "nur" 3 min langsamer
als im vergangenen Jahr (und da hatte ich ca 40 Schwimmkilometer....da stellt sich die Frage warum nur 3 min?
-tja da muß sich im Training wohl was ändern, sprich Effizeinzsteigerung!!!!)
Radeln war auch ok, anfangs Regen und ein z.T. sehr böiger Wind erschwerten die 70km und 600HM.
Bei km 60 verirrte sich auf einer Abfahrt bei Tempo 50 eine Wespe unter meinem
Helm.......herrlich das Gefühl wenn man weiß, dass man gleich gestochen wird. Helm runter in rasender
Fahrt und weiter gehts mit Beule! Endzeit 2h09.
Beim Laufen locker los und zum Ende hin gings immer flotter. Doch die 100km von Biel waren schon
noch etwas in den Beinen zu spüren. Zeit für 15km : 57 min.
Endzeit 3h41 min, 24 min langsamer als 2012, aber schneller als erwartet!!!
Julian finisht seine erste MItteldistanz in tollen 4h44 min und unterbietet seine anvisierte 5h Marke
deutlich!!! So kann´s weitergehen, nämlich in 5 Wochen in Ulm!!!
Mal schauen, vielleicht schreibt der " Manager" auch noch nen kurzen Rennbericht.
Im Anschluß wieder zwei kurze Interviews und 2 Szenen von Julians Lauf bei km 9.
06.07.
Reutlinger Altstadtlauf, 10 km, Zeit : 37:45min , 4.Platz (1.AK 40)
06.07.13 : Altstadtlauf in Reutlingen

Start beim RT-Stadtlauf...mit der Jugend vorneweg....!
Etwas gewöhnungsbedürftig präsentierte sich der Start gemeinsam mit den
Schülern, die 2,5km, sprich 1 Runde zu absolvieren hatten.
Es dauerte etwas, bis jeder seine Position gefunden hatte und die
anaerobe Ausdauer einer einiger Läufer erschöpft war.
Bei mir lief es recht gut, ab Runde 3 hab ich die Hitze dann aber auch ganz
ordentlich gespürt. Zusätzlich erschwerend kamen viele Kurven und das
Überrunden mancher Läufer hinzu.
Nach 37:45 min war ich im Ziel ziemlich überrascht, dass ich auf dem 4. Gesamtrang
(1.M40) gelandet war. Das hatte ich nicht erwartet.
Mit deutlichem Abstand gewann Lorenz Baum, vor Markus Ruopp und Daniel Hummel.
Anschließend gemüliches Beisammensitzen auf dem Marktplatz mit kühlem
"Hefeuaizeeen". Herrlich!
Nächstes Wochenende steht noch der Ermstallauf an. Dann erstmal gut erholen
und im September gehts dann mit frischen Beinen zu einer neuen Marathon-Bestzeit.
14.07.
Ermstallauf, 10 km, Zeit : 35:34 min , 7.Platz (1.AK 40)
19.07.13 : Nachbericht vom Ermstallauf
Zieleinlauf nach 10km von Urach nach Metzingen, heiss war´s und ich war froh nicht für den
Marathon oder Halbmarathon gemeldet zu haben. Genau die richtige Entscheidung über 10km,
und wie man sieht hab ich schon vorm Ziel die Handbremse gezogen....
Am Ende wars Platz 7 (1.M40), Sieger wurde Markus Ruopp, vor Max Dapp.
Den Marathon gewann ein Afrikaner vor Peter Keinath und Luigi de Fr. Schade, dass Peter
seinen Streckenrekord abgeben musste! Luigi stark in 2:46 bei der "Hitz"!!!
Ich werde nun etwas regenerieren und in Ulm am 29.9. eine neue Marathonbestzeit in Angriff nehmen!
Danke ans Theragem-Team für Ausrüstung, Startgeld und die klasse Massage im Anschluß!
13.09.
Nürtingen- Kirchertlauf, 10 km, Zeit : 35:21 min , 4.Platz (2.AK 40)
13.09.13 : 10 km - Lauf in Nürtingen, die Form passt...
13.09.
Nürtingen- Kirchertlauf, 10 km, Zeit : 35:21 min , 4.Platz (2.AK 40)
Der Start in Nürtingen war am Freitag um 18h, angenehme Temperaturen und
ein kleines, aber feines Starterfeld!
Angeführt vom deutschen Berglaufmeister Timo Zeiler, gings auf die welligen
10 km im Zick-Zack durch den Wald.
Nachdem ich mich zunächst an 8.ter Stelle befand konnte ich im Lauf
des Rennens noch bis auf den 4.Platz vorarbeiten. Der letzte Anstieg hatte es
in sich und ich war froh nach den knapp 10km in 35,21 min im Ziel zu sein.
Es gewann Timo Zeiler in einer 34er Zeit vor dem Steinlach-Triathleten Alexander
Görzen.
Das Rennen war im übrigen das erste, an dem ich für meinen neuen Verein
TSV Frickenhausen- Triathlon an den Start ging... jetzt wirds nun endlich mal Zeit, dass
ich mich auch im (Schwimm-) Training sehen lasse.... gell Steve!! ;-))
Am 29.9. starte ich in Ulm beim Einstein-Marathon, die Form passt ganz gut!!!
Muss sie auch, mein Minimalziel lautet unter 2:48h, besser 2:45!!! we´ll see!!!
29.09.
Ulm- Marathon, 42,2 km, Zeit : 2:45,59 h , 5.Platz (2.AK 40)
29.09.13 : Einstein-Marathon in Ulm - neue PB in 2:45,59h
Mein 6.Start in Ulm, perfekte Temperaturen um die 14 Grad, bewölkt, auffrischender Ostwind,
das waren die Rahmenbedingungen, die zu meiner neuen Bestzeit führen sollten.
Angereist waren wir zu zehnt aus dem Kreis Reutlingen, neun Läufer und ein Service-Mann!
Ich begann das Rennen, wie ich es mir vorgenommen hatte, mit km-Splits zw. 3:50 und 3:55.
Durch den zum Teil starken Wind ordnete ich mich geschickt in einer kleinen Grupp in der Mitte
ein , und schonte meine Kräfte so gut es ging.
Mit einer Halbmarathon-Durchgangszeit von 1:21,49 lag ich zur Hälfte voll im Soll und hoffte insgeheim
auf eine Zeit unter 2h45.... Nachdem nur noch die Marathonläufer auf der Strecke waren, fand ich mich bei km 21,1
an Position 11. Die Strecke ging ab da donauaüfwärts, mit leichtem Rückenwind.
Nach und nach konnte ich, trotz Tempoverlust, einen nach dem anderen Läufer vor mir einholen.
Bei km 36 hielt ich mich lange auf Platz 7, der Wind kam nun wieder schön von vorne ins Gesicht.
Kämpfen, locker bleiben, sauber laufen und natürlich lächeln....so versuchte ich die aufkommende
Schwere in meinen Beinen und die Schmerzen in der Muskulatur zu unterdrücken.
Das gelang mir anscheind ganz gut, denn ich rückte immer weiter nach vorne. Bei km 40 auf
Platz 6 und schließlich bei km 41 auf Platz 5!!! Das hatte zur Folge, dass ich noch ein Begleitfahrrad
aud dem letztem Kilometer bekam(mit dem Schild: Marathon 5.Mann). Das motiviert natürlich
nochmal alles zu geben, und ich lief flott gen Ulmer Münster. Aber ein wenig Kraft hatte ich noch
aufgespart zur La Ola - Animation auf den letzten 100 Metern. Und das Publikum spielte klasse mit!
Nach 2:46,06 lief ich durchs Ziel, machte eine Nettozeit von 2:45,59!!! Sehr schön!!!
Die nächsten Tage der übliche Muskelkater, plus 1 blauer Zeh mit zu erwartendem Nagelverlust,
das negativen, aber einkalkulierten Nebenerscheinungen.
Zur Regeneration gehts am Mittwoch "ab auf die Insel", wo am Donnerstag das 1:1 Duell mit Tulpe an der Playa wartet!!!
Auch dafür werde ich bereit sein!!!
Die Ergebnisse und Zeiten der Superburschis aus Reutlingen im Halbmarathon waren auch überragend.
Es hagelte regelrecht Bestzeiten.
Ingo Schröter und Klaus Hirrle erreichten 1:19er Zeiten, Manager Jule Geiger Bestzeit in 1:45, ebenso
Markus Schnizer und Gerhard Holler in 1:47.
Dimi Chrysakopoulus eine 1:29 , Matze Rapp 1:50, Franky Fauser ? wo ist deine Zeit? nicht aufgelistet , aber
um die 1:40. Service- Mann Karle Nau lieferte einen perfekten Job im Wertsachen-Depot und ist hiermit
eingeladen das nächste Mal auch die Laufschuhe zu schnüren... ;-))
Bis bald beim Albmarathon!
Stefan
26.10.
Albmarathon in Schwäb.Gmünd, 50 km, 1070 HM, Zeit : 4:13,00 h , 21.Platz (5.AK 40)
27.10.13 : Albmarathon über 50km, eine zähe Angelegenheit !
Wenn man den Blick von Altenriet aus nach Nordosten richtet, so sieht man bei
gutem Wetter und klarem Himmel am Horizont 3 kegelförmige Pyramiden in die Höhe ragen.
Die Dreikaiserberge : Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen. (in etwa 40km Entfernung)
Das war mein letztes "langes" Laufziel im Jahr 2013, der Albmarathon in Schwäbisch Gmünd über
die 3-Kaiserberge mit einer Distanz von 50 km und 1070 HM
Die Bedingungen präsentierten sich nahezu perfekt! Warm, leichter Wind und vor allem eine
tolle Fernsicht, so dass ich einige Male gen Heimat und gen Achalm hinüberwinkte.
Ich startete recht verhalten, wollte den Lauf richtig genießen und nicht ganz an die Grenze gehen.
Zumal der Marathon von Ulm vor 4 Wochen noch spürbar in den Beinen hing.
Mit einer 10km Durchgangszeit von 43min bei schon mäßigem Anstieg war das dann auch voll ok!
Bei KM 15 machte sich leider wieder mein hallux rigidus bemerkbar, die Schmerzen hielten sich einigemaßen
in Grenzen, aber waren eben doch kontinuierlich ansteigend.
Richtung Hohenstaufen wurds dann immer steiler, sowohl im An- wie auch im Abstieg.
Ebenso hat es der letzte Schlußstich des Rechbergs in sich! Den Rechberggipfel bei KM 25 erreichte ich nach
genau 2 Stunden.
Super dachte ich, jetzt noch kurz den Stuifen hoch, und ab da ins Ziel rollen.... Denkste!!!
Der Stuifenanstieg präsentierte sich als der steilste von allen, da war an laufen nicht mehr zu denken....
Keuchend wie ein Maikäfer kam ich oben an, keine Verpflegungsstelle und Durst ohne Ende.
Bergab haute es mir dann die Oberschenkel komplett zusammen, und ab da war es dann nur noch Quälerei.
Nix Genuss. Bei der Verpflegung bei KM 35 stand ich bestimmt 3 Minuten, trank und trank und es gab coolen Sound
aus dem Auto der Jungs und Mädels ,die die Getränke servierten. Am liebsten hätte ich mich keinen
Millimeter mehr bewegt.
Jedoch aufgeben is nich.... Weiter gings, endlos lange bergab, die Pumpe erholt sich, der Quadriceps
hingegen wurde immer fester. Mein Ziel unter 4 Stunden zu bleiben hatte ich schon bei km 35 ad acta
gelegt. Und wenn die Motivation etwas fehlt wirds eben auch nicht einfacher.
So hangelte ich mich von Verpflegung zu Verpflegung, um dort jeweils immer kurz stehenzubleiben.
Bei km 40 dachte ich an Julians Spruch in Biel bei KM 90 : Er sagte:" A lächerlichs Zehnerle noch "
Tja, Manager, hoffentlich bist beim nächsten Ultra wieder dabei....(wenn nochmal einen gibt... ;-)
Von km 43 bis 48 kam ein endlos langes Teerstück auf einem Radweg. Normalerweise genau mein Ding um
richtig Druck zu machen, aber nicht mehr an diesem Tag. Gefühlte 20 km warens für mich!!!
Endlich, nach 4 h 13 min erreichte ich das Ziel, Platz 21, AK 40 Platz 5. Streckenlänge 50km, 1070 Höhenmeter.
Die Siegerzeit betrug unglaubliche 3:07h, Streckenrekord!!!
Fazit: Ich mußte feststellen, dass ich für steile An -und Abstiege nicht geschaffen bin. Dafür sind meine
Ex-Fussballer-Oberschenkel-Muskeln zu stark ausgeprägt und werden beim bergab derart zerschüttelt und fest,
dass lockeres Laufen anschließend immer schwieriger wird.
Umso mehr ist die Erfahrung der 100km von Biel präsent. Die dortige mentale und physische Leistung zwischen KM 75 und 95 weiß ich nun noch höher einzuschätzen!!!
Wir sehen uns in 2 Wochen auf dem nächsten Berg : Dem Zoller
10.11.
Zollerberglauf, 8.2 km, 360 HM, Zeit : 34,53min , 10.Platz (1.AK 40)
10.11.13 : Zollerberglauf in Hechingen mit Regen, Wind und Kälte
Der Zollerlauf in Hechingen präsentierte sich (wie fast immer) mit widrigen äußeren
Bedingungen. Nur so schlecht wie 2013, war es bei meinen nun mittlereweile
7 Teilnahmen noch nie!
Kälte ist ja ok, aber der strömende Regen und der Wind machten das ganze doch
recht ungemütlich.
Ich begann das Rennen sehr verhalten, wollte erstmal schauen wie sehr die 50km vom
Albmarathon von vor 2 Wochen noch in den Beinen steckten.
Als ich bei km 3 endlich aufgetaut war, arbeitete ich mich langsam nach vorne.
Die Beine waren ok, die Luft auch und bis km 6,5 war alles super. Ich war an
MIchael Fuchs und Christoph Gross vorbeigelaufen und hatte in etwa 50-60 m
Entfernung noch 2 Läufer in Reichweite.
Doch dann wurde es Schritt für Schritt noch kälter, der Wind stärker und ungemütlicher.
Endlich kam der Burgeingang, die letzten 400m. Im obersten Tunnel der Burg konnte
ich die beiden Läufer vor mir noch überholen und finishte als Gesamt 10. und Sieger der M40
mit einer Zeit von 34,53 min. Naja, fast 2 min langsamer als 2012, aber superzufrieden.
Tiefgefroren gings erst auf die Suche nach meinem Rucksack mit den Wechselklamotten.
Anschließend begab ich mich zurück an die Strecke, dort standen Tulpe und Sabine mit den Kids.
Alle natürlich auch klatschnass! Danke umso mehr fürs anfeuern!
Trotz der schlechten Verhältnisse kamen ca. 350 Läufer im Zollerburghof an und freuten
sich über gelungenen Sonnntagvormittags-Sport!
Da ham wir uns ein Bierchen verdient....
Es siegte Peter Keinath vom SV Ohmenhausen. Herzlichen Glückwunsch Peter!!!!
Jetzt ist erstmal Pause und Regeneration angesagt, worüber ich mich sehr freue!
2012
22.04.
Kirnberglauf Lustnau 21,1 km , 2.Platz (1.AK40)
10.06.
Berglauf Neuffen 9,2 km , 10.Platz (2.AK40)
24.06.
City Triathlon Heilbronn 2,0/70/15 km Zeit : 3:17,19 , 18. Platz (3.M40)
Bericht vom Triathlon in Heilbronn - ein super Rennen !
Das war ein Triathlon wie man es sich vorstellt!
Top organsiert, Kaiserwetter, und mein letzter Härtetest vor dem Ironman in Frankfurt.
Das Schwimmen verlief sensationell gut, kaum Gedränge trotz über 300 Athleten im
Neckar. Nach der Wendeboje verlor ich leider meinen Vordermann, so dass ich nicht
mehr in den Genuss eines Wasserschattens kam.
Nichtsdestotrotz war ich nach etwas über 28 min aus dem Wasser, sauber für 2,0 km!
Die Radstrecke entpuppte sich als landschaftlich sehr schön, 70 km, aber auch 700
Höhenmeter! Ich fühlte mich klasse, es lief wie am Schnürchen.
Etwa bei KM 65 sehe ich schon von weitem einen Red Bull Helm aufleuchten, und
tatsächlich, es die 6-malige Hawaii - Siegerin Natascha Badmann aus der Schweiz.
Da werden natürlich zusätzliche Kräfte frei und während ich sie überhole denke ich
mir " du kriegst mich nimmer.. ;-) "
Der Wechsel zum Laufen war wieder einmal miserabel, erst ca. 400m mit dem Fahrrad zum
Wechselplatz rennen, und dann bricht mir beim Helm ausziehen auch noch Stück von der
Plastikhalterung am selbigen ab.
Auf der Laufstrecke hatte ich sehr gute Beine, es waren 3 Runden mit jeweils
5 km zu absolvieren. Es ging mitten durch die Innenstadt und es waren jede Menge
Zuschauer vor Ort. Obwohl ich ziemlich am Limit rannte, fühlte ich mich von
Runde zu Runde besser. So war ich mit meiner Laufzeit von 55 min für die 15 km
sehr zufrieden und kam nach 3h:17min glücklich ins Ziel.
Platz 18 gesamt und Platz 3 in der AK 40 waren der verdiente Lohn.....und wenn
ich gewußt hätte, dass Lothar Leder nur weniger als 1 Minute vor mir ist, dann hätte
ich noch den Turboboost eingeschaltet ;-))
Und Natascha Badmann sah auch erst wieder bei der Massage... ;-)
Natscha Badmann, auch sie wird nicht jünger...
08.07.
Ironman Frankfurt 3,8/180/42,2km , Zeit 9:23,35 (
Platz 7 AK 40 von 602)
Bericht vom Ironman Frankfurt 2012 - Aloha Hawaii
Nachdem die Vorbereitung auf das 1. Jahreshighlight nahezu optimal verlaufen war,
ging ich sehr zuversichtlich in Frankfurt an Start.
Die Hawaii-Qualifikation war das erklärte Ziel für
Goldi und mich!
Vom Schwimmen hatte ich mir etwas mehr erwartet, nach knapp 59 Minuten gings
in die Wechselzone. Das übliche Gedränge beim Schwimmstart hatte mich gleich
ziemlich Kraft gekostet und irgendwie fehlte der Rhythmus.
Beim Radfahren kamen schnell Schauer auf, und es entwickelte sich ein 3-stündiger Dauer-
regen. Mist, auch das noch. Dann erinnerte ich mich an meine frühere Fußballzeit,
als ich bei Regen immer in Topform war!
Während andere sichtbar mit der Nässe und Kälte zu kämpfen hatten, achtete ich
darauf, kontrolliert zu fahren, den Abstand zum Vordermann einzuhalten und mich
gut zu verpflegen.
Vorsicht war geboten, es gab viele Stürze. So kamen direkt vor mir, auf der ersten und
und der zweiten Runde, an der selben Stelle jeweils 2 Athleten zu Fall. Und das bei
Tempo 40!
Als ich nach 5:01h mit einem beinah 36 km/h Schnitt vom Rad stieg, war ich richtig froh,
dass bei mir alles sturz- und pannenfrei ablief.
Meine erhoffte Radzeit von 4:50 h - 4:55 h war unter diesen Umständen
allerdings nicht zu realisieren.
Für den Marathon hatte ich mir fest vorgenommen, diesmal nicht zu schnell anzugehen.
Ich schaltete ganz bewußt einen Gang zurück und das sollte sich auszahlen.
Mit Windunterstützung mainabwärts im 4:20 er Tempo pro km, in die Gegenrichtung 4:55 min -
das passte! Inzwischen war auch die Sonne wieder da und es lag zu Beginn der 42,2 km
ein richtiger Dampf in der Luft.
Ich fühlte mich richtig gut und bei KM 5 waren dann auch Meli, Lara, Manja und Timo
an der Strecke. So freute ich mich bei jeder der noch folgenden 3 Runden meine Lieben
zu sehen. Leider sah ich auf Runde 3 dann auch Goldi dort sitzen, er mußte leider
verletzt aufgeben! Schade, unser Traum, gemeinsam in Hawaii 2012 an den Start zu gehen
wird somit um ein paar Jahre verschoben...aber der Tag wird kommen!!!
Nachdem ich bei KM 10 ein Gel mit Mühe hinuntergewürgt hatte, gab es von da an nur
noch Wasser und Cola. Bei KM 28 und 38 ein kleines Stück Rührkuchen, und das
reichte vollkommen. Ab KM 25 schmerzten meine Oberschenkel leicht, aber ich hatte
weder mit Muskelkrämpfen noch Magenproblemen zu kämpfen!
Auf den letzten 500 Metern schnappte ich mir 2 Konkurrenten und finishte
nach einem 3:16 h Marathon mit einer neuen Bestzeit von 9:23,35 h
Super Sache, 7. in der AK 40 von 602 in der Altersklasse gemeldeten Startern,
Hawaii-Qualifikation sicher geschafft!
Jetzt gut regenerieren und entspannen....
Aloha, es geht weiter auf der " road to Kona " ....
26.08.
Transvorarlberg Triathlon 1,2/102/12km , Zeit 4:46,06 (
Platz 4 AK40, 29.gesamt)
Bericht Transvorarlberg - war das ein Erlebnis !!!
War das ein Wettkampf :
Beim Schwimmen gabs Wellen wie beim Surfen, beim Radfahren kalt ohne
Ende und das Laufen war eher Trailrunning!
Aber von Anfang an...
Goldi, Julian, Clausi Halbherr und ich standen also am Ufer des Bodensees zum
Start bereit und wünschten uns gegenseitig ein tolles Rennen.
Ein Hubschrauber des ORF wirbelte dabei den ohnehin schon welligen See
noch mehr auf! War das ein Schwimmen - grauenhaft! Ohne Neopren wäre ich
wahrscheinlich abgesoffen. Clausi erging es noch schlechter als mir , er ist die
kompletten 1,2 km Brust geschwommen...
Nach einem gewohnt schlechten Wechsel, mußte ich nach 500m auf dem
Rad gleich halt machen, weil meine Startnummer nur noch an einem kleinen
Zipfelchen vom Startnummernband hing. Zum Glück hatte ich eine gute, alte
Sicherheitsnadel dabei...! So konnte die Jagd beginnen.
Am Anfang spielte das Wetter noch gut mit, aber das sollte sich bald ändern.
Als es in den Bregenzer Wald hinein ging, ging auch der Regen los. Herrlich,
wie in Frankfurt, nur kälter!
Die Radstrecke mit 102 km und mehr als 2000 Höhenmetern hatte ihren höchsten
Punkt am Hochtannbergpass zwischen Schröcken und Warth, bei 3 Grad Celsius
und Dauerschiff. Auf der Abfahrt Richtung Warth spürte ich meine Hände und
Füße nicht mehr, erst nach KM 5 der Laufstrecke kam die Sensibilität zurück.
Aber vielen erging es wesentlich schlechter. Die spätere Frauensiegerin Yvonne
van Vlerken (Profi-Athletin und 2008 Platz 2 auf Hawaii) überhole ich oben am Pass,
schlotternd vor Kälte verliert sie auf mich bis ins Ziel noch fast 20 Minuten.
Thomas Hellriegel, seines Zeichens 1. deutscher Hawaii-Champion,
muß wegen Unterkühlung nach dem Radfahren aufgeben.
Die Laufstrecke war auch sehr speziell, nochmal einige Höhenmeter und z.T.
schwieriger Untergrund. Und so schnell wie in Lech bin ich noch auf die Laufstrecke
geschossen. Nicht weil es mir blendend ging, sondern weil mir sooo kalt war.
Nach 50 Minuten waren dann die 12 km geschafft und das Ziel nach 4:46 min erreicht.
Goldi war knapp 10 min nach mir da, Claus und Julian erzielten auch super Resultate.
Und das Wichtigste, keiner hatte sich verletzt oder war gestürzt, aber gelitten haben alle!
Deshalb wird dieser Wettkampf umso mehr in der Erinnerung haften.... Schön war´s Jungs!!
16.09.
Halbmarathon Ulm 21,1km , Zeit 1:18,00 (Platz 2 AK40, Platz 10 gesamt von 3300)
Bericht vom Halbmarathon in Ulm - neue Bestzeit !
Ulm ist immer eine Reise wert - zum einen weils mein Geburtsort ist, zum andern
weils einfach ne tolle Stadt ist!
Ich war zum 5.Mal in Folge am Start, diesmal Halbmarathon. Vadder Reinhold war
auch dabei, als Power Walker über die 21,1km.
Mein erklärtes Ziel ist eine Zeit unter 1:20 h. Leider bin ich leicht erkältet, was
ja sonst so gut wie gar nie der Fall ist.
Aber es sollte gut laufen, bis KM 8 in einer 5er Gruppe, die ich dann verliere,
allerdings hole ich bis auf den späteren Sieger in meiner Altersklasse, alle noch
vor dem Ziel wieder ein.
Durchgangszeit bei KM 10 etwas unter 37 min, das passte, und ich konnte mein
Tempo relativ konstant durchlaufen.
Die letzten Meter vor der "flamme rouge" sehe ich eine 1:17,45 auf der Anzeigetafel
stehen, was mich zu einem auserordentlichen Jubel verleiten läßt...
Der war wohl zu lange, denn in der Ergebnisliste steht eine 1:18,00. Na ja, wurscht!
Top Wetter , tolles Rennen, 11. Gesamtrang von knapp 5000 Startern, 2.Platz AK 40 und
2.Frau ;-)). Und als Erster beim Duschen und Massieren. Also doch noch ganz oben
auf dem Podium !!!
Vadder finisht in 2:56 h , nach einer Woche Bergwandern mit den Sängerkameraden
und dadurch mit nem mords Muskelkater am Start! Eine tolle Leistung!
Jetzt ist sein Muskelkater noch größer, ich glaube er braucht nen guten Physio ... ;-)
03.10.
Lauf Bronnweiler 10km , Zeit: 36:15 min, Platz 7 gesamt, 1.M40
Kurzbericht 10km Bronnweiler vom 3.10.12
3.10.12:
Der letzte Härtetest vor der Hawaiireise stand heute an, 10 km Lauf in Bronnweiler. Die Konkurrenz war sehr stark, vor allem die Fraktion aus Ohmenhausen! Trotzdem bin ich mit meiner Zeit von 36:15 min sehr zufrieden.
Die Strecke ist sehr schön, gespickt mit ein paar bissigen Anstiegen und Bergabpassagen!
Platz 7 gesamt und 1.M40. Dazu das ganze noch kombiniert als Radeinheit hin- und zurück. Im Amschluß Lafer-Grillen auf SWR3, so dass meine Energiespeicher nun wieder randvoll sind!
Sportliche Grüße Stefan
Foto : Dietmar Czapalla
13.10. Ironman Hawaii 3,8/180/42,2 , Zeit 10:11,31 , Platz 67 AK 40 , 448. gesamt
Ironman - Hawaii 2012 , 07.-17.10.12 - Rückblick mit allen Beiträgen
06.10. - Tag 0 : Kurz vor der Abreise
06.10.12
Die letzten Vorbereitungen sind im Gange, das Fahrrad schon sicher im Koffer verstaut,
so dass es morgen früh voller Freude losgehen kann.
Nachdem ich vergangene Woche noch einen kurzen Regenerationsurlaub mit den
Kameraden vom Team Brazil auf Malle eingelegt habe bin ich nun in Topform!
Kleine Lauf- und Schwimmeinheiten, verbunden mit Thekentraining in Form von
isotonischen Kaltgetränken zur Verbesserung der Flüssigkeitsaufnahmefähigkeit
von Magen und Darm brachten den letzten Schliff.
Gestern stand die letzte etwas längere Radeinheit auf dem Programm, heute noch
etwa 1 Stunde zügig laufen, und morgen früh um 7.30 fährt der Zug nach Frankfurt.
Über San Francisco landen Julian und ich gegen 21h Ortszeit in Kona - Big Island Hawaii.
Mit den 12 h Zeitverschiebung dürfte es normalerweise keine Probleme geben, eher
mit dem Klima. Vor 4 Jahren liefen mir direkt nach der Landung die Schweißbahnen
vierspurig den Rücken hinab!
Mein Resttrainings- und Regenationprogramm habe ich bereits ausgeklügelt so werde
ich mich von der Hektik und Umtriebigkeit vor Ort keinesfalls anstecken lassen.
- manche Athleten rennen noch 1 Tag vor dem Wettkampf den Alii Drive entlang, als
ginge es um ihr Leben....!
Vorweg mein diesjähriges Motto, frei nach Bob dem Baumeister :
" Können wir das schaffen? " ----- " ja, wir schaffen das! "
Aloha Stefan
07.10. - Tag 1 : Flug und Ankunft auf Hawaii
Aloha from Kona ! – Tag 1 , 07.10.12
Unsere Hawaii-Reise begann heute Morgen um 7.40 in Reutlingen
über Stuttgart mit dem ICE zum Frankfurter Flughafen.
Mit leichter Verspätung flogen wir mit UNITED AIRLINES nach San
Francisco.
Nach ca. 11 Stunden Flug bot sich uns ein herrlicher Anblick vom Flugzeugfenster auf die Stadt.
Der Anschlußflug nach Kona war sehr knapp geplant, sodaß
eine gewisse Hektik aufkam. Zudem ließ das Gepäck sehr lange auf sich
warten und auch mein von Ralphi ausgeliehener Radkoffer mit allen
Wettkampfutensilien fehlte.
Etwas beunruhigend, da schon etliche Bike-Koffer am Sperrgepäckband
standen…. aber hilft ja nix, Ruhe bewahren und 20 min später war auch
mein roter Renner zur Stelle.
Dann schnell durch die Handgepäckkontrolle, und mit 40 min. Verspätung
flogen wir der untergehenden Sonne hinterher in Richtung Big Island – Hawaii.
Nach weiteren knapp 5 einhalb Stunden hatten wir unser Ziel erreicht.
Es folgte ein toller Empfang unseres Reiseveranstalters Hannes Hawaii Tours, jeder
bekam einen Lei ( Blumenkranz), Ananas, Subway- Sandwich und Erdinger Alkoholfrei
gab´s auch noch dazu!
Nach kurzem Transfer sind wir nun in unserem Hotel " Kona Bay ", direkt am
Alii Drive.
Und schon beginnen die Vorbereitungen auf den nächsten Tag.
Stefan muss sein Rad zusammenbauen, der Koffer wurde wohl bei der Einreise geöffnet und
durchsucht aber es sieht so aus als ob noch alles komplett ist.
Morgen früh geht´s dann gleich zum ersten Schwimmtraining, nachdem wir uns vorher beim
Frühstück gestärkt haben. Im Anschluss wollen wir gleich noch Laufen und der Mittag wird
dann der Erholung dienen. Dann wollen wir uns mal kundig machen, was die nächsten Tage
vom Veranstalter alles geplant wird und wo wir teilnehmen wollen.
mehr dann demnächst, bleibt dran :-)
so long, Stefan (der Athlet) und Jule (der Manager)
08.10. - Tag 2 : Erstes Schwimm- und Lauftraining
Am 2.Tag auf der Insel gingen wir schon früh los gegen 6.30 ans Pier
zum Schwimmen.
Eine unbeschreibliche Stimmung, kristallklares Wasser und der Sonnen-
aufgang während der 2,5 km Krauleinheit waren der verdiente Lohn.
Zudem bot sich uns unter Wasser ein grandioses Schauspiel als ein
riesiger Schwarm Fische den hellen Sandboden verdunkelte. Es müssen
Hunderttausende gewesen sein.
Anschließend Frühstück, Laufen ca. 14 km , ganz gemütlich, und für
mich noch mit 2 mal kurzen Intervallen (100-200m) gespickt.
Dann chillen am Magic Sands Beach.
Im Städtchen trafen wir dann noch den zweifachen Hawaiisieger Norman Stadler.
Einmal live in Fleisch und Blut und das andere Mal in der Gallery of Champions am Pier.
Zu sehen in der Bildergalerie.
Um 17h hatten wir noch einen Interview Termin, siehe Video.... ;-))
Heute geht´s wieder früh ins Bett um die Zeitumstellung vollends zu schaffen,
deshalb verabschieden wir uns jetzt!
Aloha, Stefan & Julian
Tag 2 Pier, Beach und Norman
09.10. - Tag 3 : Registration, Race Seminar, Beach, Nationenparade
Der Dienstag 09.10. beginnt wie gewohnt früh, um 6:15h sind wir beide wach.
Stefan startet zum ersten Radtraining und sein Manager ohne Rad muss halt wieder ins Wasser...
Radeln war laut Interview nicht so dolle, Schwimmen aber schon :-)
Nach anschliessendem Frühstück gehen wir beide zur Registrierung.
Der Athlet fürs Rennen, der Manager holt seine Bankett-Tickets ab.
Jeder so wie ers verdient...
Danach dann Race-Briefing presented by "Hannes Hawaii Tours", interessant weil viel Prominenz
mit heißen Tipps anwesend ist. Timo Bracht, Sebastian Kienle, Anja Beranek wissen wie´s geht!

Gut verpflegt mit Erdinger machen wir uns auf den Weg zum nahen Surfer-beach,
dort steht schon der nächste Interview-Termin an, ein Stress ist das :-)
Dann aber doch ganz gut erholt machen wir uns auf zum Pier, wo heute die Nations Parade stattfindet.
Vorher findet am Schwimmstart noch ein Kinder-Duathlon statt, was schon einen kleinen Vorgeschmack
auf den Samstag bietet. Unglaublich, wie sich die Kinder schon begeistert verausgaben und um jeden
Platz kämpfen, das sind die Ironmänner und -frauen von übermorgen!
Die Nationenparade ist ein bunter Umzug aller teilnehmenden Staaten, ein Zwischending zwischen
Fasnets-Omzug und Olympia-Eröffnungsfeier...
Das macht auch ordentlich Hunger, so dass wir gleich danach ins Lava-Java müssen, dem
Athleten-Insider-Hotspot. Ein Riesen-Hamburger mit Salat und Fritten macht uns pappsatt...
Kleine Besonderheit: Bier gibts dort keines, man wird aber freundlich darauf hingewiesen,
dass man gerne nebenan im ABC-Store eins kaufen und mitbringen kann, sie bringen uns dann
auch Gläser und sogar Eis dazu. Unglaublich!
so, das wars dann auch für heute, höchste Zeit ins Bett!
bis demnächst wieder,
Aloha, Julian und Stefan!
Tag 3 - Registrierung, Beach, Race Briefing Hannes, Nations Parade
10.10. - Tag 4 : Regeneration, Wettkampfbesprechung, Julian Inselrundfahrt
Am frühen Morgen erreichte uns ein toller Vorbericht im Reutlinger Generalanzeiger
zur Ironman-WM von Frank Wild. Hier zum Download als PDF!
Der Mittwoch begann für mich schon sehr früh, denn nach 4.30h war´s
aus mit dem Schlaf. Leider....!
Julian machte sich um 6.30 h auf zur Inselrundfahrt mit unserem Reise-
veranstalter Hannes Hawaii Tours (HHT). Bilder davon gibt´s morgen.
Ich lasse es ganz ruhig angehen, radle gegen 11h kurz in die HHT-Zentrale
um meine Schaltung am Rad checken zu lassen. Es klappert zwar immer
noch ein wenig wenn ich das kleine Kettenblatt fahre,
aber dann drücke ich die 180km am Samstag eben auf dem großen Blatt runter.. ;-)
Danach nochmal aufs Hotelzimmer, gemütlich auf dem Balkon chillen und
anschließend die rituelle Körper-und Kopfrasur vorm Wettkampf.
(macht auf 3,8 km Schwimmen 0,1 sec. schneller...haha!!!)
Um 14h ist die Wettkampfbesprechung in deutsch, wie immer total wichtig,
aber auch wie immer nix Neues! - Denkste! Doch!
Anscheinend muß die Startnummer während des Radfahrens nicht getragen werden,
es genügt die Nummer am Fahrradrahmen. Na das bringt bestimmt nochmal 30 sec.
aufgrund verbesserter Aerodynamik.. :-) Wir werden sehen!
Anschließend wackle ich gemütlich über die Ironman-Expo.
Ne Menge Räder in der Preisklasse 10.000 Euro aufwärts und viele "wichtige"
Presenter geben sich ein Stelldichein.
Auch einige Stars der Triathlon-Szene sind vor Ort, darunter die sehr sympathische
Schweizerin Caroline Steffen, übrigens meine Favoritin auf den Sieg, und mein
Held früherer Tage, Ironman-Legende Mark Allen, sechsmaliger Champion auf Hawaii!

Mark Allen, "fitest man alive" in den 90er Jahren, physisch und mental, und ein super Typ!
Sportlich hatte ich heute nichts auf dem Programm, Regeneration und Superkompensation
sind angesagt.
Das heißt dann noch Beine hochlegen, ein wenig Essen, 1 Büchse Budweiser ( mein Vater würde
sagen : " des alte Wasserbier" ) und früh schlafen gehen.
Morgen früh um 6h plane ich die letzte 30 minüte REKOM-Radeinheit
(REKOM = Regeneration/Kompensation) , anschließend 1,5 km REKOM Schwimmen.
Zudem haben mein Manager und ich wieder einen wichtigen Interview-Termin mit unseren
Sponsoren (Firma Möck, Insider Sport, S.cool).
So long , Aloha und Mahalo
Folgend noch ein paar Eindrücke vom Tage, Fotogarerie und Video
11.10. - Tag 5 : REKOM, Katamaran Cruise, Interviews u.a. mit "the grip" MARK ALLEN !!!
Die Nachtruhe verlief recht ordentlich, "nur" 1,5h zwischendurch wach...!
Ich bin anscheinend schon im Wettkampfmodus, immer ca. 3.30h raus und
ab aufs WC.
Um 6.45 letzte REKOM Radeinheit 30 min, dann Frühstück.
Vom Balkon aus verfolgen wir den alljährlichen "Unterhosenlauf" (siehe Bildergal.)
Auf dem Weg zum Schiff bgegenen uns noch einige Unterhosenläufer...
Am Pier erwartet uns der Katamaran "body glove" zum cruisen und schnorcheln.
Es geschehen weitere interessante Highlights an Bord, der Sieg von Julian im
Jump-Contest vom 2. Stock des Bootes und mein Oakley- Brillenverlust im
Pazifik mit folgender spektakulärer Such-und Tauchaktion.
Ich hab jetzt noch nen "Schädel" vom Wasserdruck in über 10m Tiefe.... (check the Video..)
Um 18 h gehen wir heute dann zum "carbo-loading" auf den Parkplatz des
King Kamehameha- Hotels. Die Stars sind vor Ort und wir freuen uns
auf viele interessante Gespräche.
ALoha Stefan und Julian
Hier noch die Bildergalerie vom Donnerstag, 11.10.12, u.a. mit
dem Siegerfoto vom Sprungwettbewerb!
12.10. - Tag 6 : Pre-Race Interview, Beach, Bike check-in, HHT Pasta-Party
12.10.12. Morgen gilt´s...!!!!
Der Tag begann mit Aufstehen um 6h15, Julian geht schwimmen, ich
gehe knapp 30 min gaaaaanz locker zum Laufen.
Danach richte ich schon meine Sachen für den Bike check-in, alles
liegt nun ausgebreitet auf dem Bett.
Durch meine Tauchaktion am Vortag ist mir am rechten Auge, wohl durch den
hohen Druck in über 10m Tiefe, ein Äderchen geplatzt. Sieht ein wenig komisch
aus, aber ich bin dadurch nicht im geringsten behindert, alles o.k.!
Nach dem Frühstück der 1. heutige Termin am Royal Kona Resort Hotel,
das Pre-Race Interview steht an. Check it out....
...und danach gleich der nächste Programmpunkt.
Manager und Athlet vor herrlicher Kulisse mit Palmen, Meerblick
und Wellen beim Sponsoren-Interview....!
An unserem kleinen Lieblingssträndchen verbringen wir
noch 2-3 Stunden, ehe wir zum Hotel aufbrechen.
Bis 17.30 muß ich mein Fahrrad, Helm und meine Rad- und
Laufbeutel abgeben.
Die Zeit dazwischen verbringe ich auf dem Hotelzimmer, schließlich bin
ich morgen über 10h in der prallen Sonne.
Mein Manager erledigt derweil noch ein paar Botengänge, und gegen
18h gehen wir zur HHT und Erdinger Alkohlfrei - Pasta Party wieder ins
Royal Kona Hotel.
Nicht allzu lange, denn auf unserem Balkon erwarten uns 2 kühle
Budweiser- Büchsen, die wir vor der Bettruhe um 20.30h noch in aller
Ruhe geniessen werden...!
Zum Abschluß vor dem morgigen Start möchten wir uns bei allen bedanken,
die uns die Daumen halten, an uns denken, unseren Blog verfolgen, uns
mit lustigen Gästebucheinträgen und emails erheitern, aufmuntern und
bei bester Stimmung halten!
Da kann ja nichts schiefgehen........!!!!!
Ich werde topfit, vollständig erholt und bestens vorbereitet an Start gehen.
Meli, Lara und Adrian, während des Rennens werde ich ganz oft an euch denken,
und das wird mir in den schwierigen Situationen, die es immer wieder gibt, helfen
und wird mir Kraft und Stärke verleihen. Ich hab euch ganz arg lieb und
bin unheimlich stolz, so eine tolle Familie zu haben. Seid geküsst und umarmt
euer Schatz und Papa!
Viele liebe Grüße, Stefan und Julian
Carbo-loading, Beach, Bike check-in Vorbereitungen
13.10. - Tag 7 : Ironman Hawaii - Wellen, Wind und Hitze !!!
19h Ortszeit Hawaii, seit 2h 48 min im Ziel...!
Es ist geschafft, ein wahrer Kampf gegen die Elemente . Wellen wie die Woche zuvor nie, mega-windig auf der Radstrecke und unglaubliche Hitze/Sonne beim Laufen! Bin mit meinem Resultat total zufrieden. 10h : 12min glaub ich, muß erstmal nachschauen.
Jetzt gehts gleich zur Finish-LIne Party und sovie lich weiß gibt´s da auch Biiiiiiiiiiiiier! Danke für die vielen guten Wünsche!
LG Stefan
Mehr gibt´s natürlich morgen mehr Berichte und Interviews...!!!!
Vor dem Start, Julian hat sich mit in die Wechelzone geschlichen..!

auf der Strecke gabs noch Bier mit Dani!

14.10. - Tag 8 : The day After-Interview, Beach, Awards Party
Das Interview am Tag danach, mit Blick auf die Schwimmstrecke,
die es am Vortag zu bewältigen galt!
Nach der gestrigen, sensationellen Finish-Line-Party,
die wir bis zum Schluß in vollen Zügen genossen hatten,
saßen wir noch gemütlich auf unserem Balkon bei
zwei weiteren Budweiser´n zusammen.
Als kleiner Vorgeschmack auf die morgige Bildergalerie vom
Rennen schon mal ein Foto von der Laufstrecke bei KM 6....
....gut gelaunt und vergnügt.... ;-))
15.10. - Tag 9 : Fotos vom Rennen, Time to say good bye - Interview, ab nach Frisco
Für schlappe 100 US-Dollar gabs die offiziellen Finisher - Pix vom
Veranstalter. Es sind ein paar schicke Aufnahmen dabei, und auch
meine Sponsoren sind auf dem super Triathlon- Anzug von "Skins"
bestens zu sehen!
Hier folgend die Bildergalerie.
und das Abschlußinterview darf natürlich nicht fehlen.
Diesmal ohne Mikro, aber dafür sind wir beide im Bild!
Wir hatten einen tollen Aufenthalt auf Hawaii, viele schöne
Erinnerungen bleiben uns, Augenblicke für die es sich zu
leben lohnt.
Jetzt aber freuen wir uns auf die Heimreise, wenn es möglich
wäre sich nach Hause zu beamen, wie früher bei Raumschiff
Enterprise, dann würden wir das sofort machen. Geht nicht,
deshalb nochmal 30h ohne Bett, aber "ja, das schaffen wir auch noch"!
Aloha und Mahalo from Kona
Stefan und Julian
16.10. - Tag 10 : Rückflug, San Francisco, Resümee
Abends um 17.30 gings von unserem liebgewonnenen Hotel "Uncle Billy´s" auf
in Richtung Kona-Airport. Hannes und sein Team hatten wie immer alles top
organisiert.
Vor Ort herrschte hektische Bertiebsamkeit, alles wird mehrfach untersucht, jeder
Radkoffer wird vom Sicherheitspersonal nochmal geöffnet.
Ich mache mir keine großen Gedanken und hoffe einfach das alles heil in
good old Germany ankommt...
Um 5.00h Ortszeit landen wir in San Francisco. Dort haben wir nun gut 7 Stunden
Aufenthalt und es geht sofort mit BART (Schnellzug) rein in die City.
Wir sind zu sechst. Frank, Tobi, Julian und Ich, dazu noch Simone und Thomas,
ein Ehepaar aus dem schönen KInzigtal und beide total sympathisch.
Leider ist es Thomas, der eine Praxis als Allgemeinarzt führt, im Rennen nicht
so gut ergangen. Er hatte einen Sturz auf der Radstecke und brach sich dabei
das Schlüsselbein, wahrscheinlich steht eine OP an....
So kann´s auch gehen, da sieht man wie nahe Glück und Pech beieinander sind.
Aber ich bin mir sicher er wird noch auf Hawaii finishen....
In der Innenstadt angekommen gehen wir zu Fuß in Richtung Fisherman´s Wharf.
Nach einem leckeren breakfast können wir bei herrlichem Sonnenscheín die ganzen
Sehenswürdigkeiten vom Pier 39 aus sehen. Golden Gate Bridge, Alcatraz und
die Seehunde am Pier. Gut, dass der Gestank der Tiere nicht mit aufs Foto kommt....
MIt leichter Verspätung fliegen wir um 14.30 Ortszeit von Frisco aus nach Frankfurt.
Ankunft 10.30 MESZ ,schnell Gepäck aufnehmen und es reicht so gerade eben auf den
ICE nach Stuttgart.
Um 14.30 steht Papa Reinhold schon In Reutlingen am Bahnhof, schön wieder daheim
zu sein!!!
Ein erlebnisreiche, lustige, interessante, aber auch anstrengende Reise nach Kailua- Kona
ist nun Geschichte. Hawaii ist und bleibt ein Stück vom Paradies, so wie ich es schon
bei meinem ersten Aufenthalt mit meinem Vater vor genau 20 Jahren kennenlernen durfte.
Allein die aufwendige An- und Abreise und die Reisekosten sind sind Gründe nicht
jedes Jahr dort Urlaub zu machen.
Aber alle 4-5 Jahre geht das schon, gell Goldi !!! Agegroup 45 - Aloha Hawaii 2016 !!!!
In diesem Sinne,
Aloha und Mahalo
Stefan und Julian
...folgend noch die Bildergalerie aus San Francisco
...und a propos Wetter.....wir habens in Kona in unsere Koffer gepackt
und mitgebracht. Sonne, Wärme, nur die Wassertemperatur haben
wir vergessen...!
Wir waren heute Mittag, Freitag, den 19.10. wieder an unserem
heimischen Meer am Aileswasenhawaii, auch herrlich dort.
Und im Wasser war ich auch, allerdings nur 2 Kraulzüge, dann
schnell raus an den Strand. (ca.15 Grad dürftens schon noch gewesen
sein im Wasser)
Na ja, in 6 Monaten, Mitte/Ende April 2013 geht die Schwimmsaison im
AIleshawaii wieder los, und ich freu mich schon darauf!
28.10.12 : Hawaii 2012 , die Bilder von Julian´s Inselrundfahrt
Impressionen von Big Island
Bilder Klein-Hawaii AIleswasensee
25.09.12
hier ein Bild aus "Klein-Kona" , dem Aileswasensee
...auf den Lavafeldern zwischen Altenriet und Walddorf...
11.11. Zollerberglauf Hechingen 8,1 km/ 365 HM, Zeit 33,05 min , Platz 1 AK 40 , 6. gesamt
Rennbericht vom Zollerberglauf in Hechingen, persönliche Bestzeit, Luigi 1 sec vor mir...!
Alljährlich am 1. oder 2. Novemberwochende findet der Zollerberglauf in Hechingen statt.
Mittlerweile ein fester Termin in meinem Wettkampfkalender. Ein toller Lauf , immer
viele bekannte Gesichter und in der Heimat unseres "Paten" Jochen.
Beim Start um fiel leichter Regen, bei Temperaturen um die 10 Grad. Ich lief in meinem
Triathlon-Anzug kurz-kurz, schließlich hatte ich mich im August beim Transvorarlberg,
bei 3 Grad und beinahe Schneefall, schon mit dem Rad über den Hochtannbergpass bei Warth
gefroren. Da war es heute ja richtig warm dagegen!
Ich hatte mir vorgenommen , nicht zu schnell anzugehen, was mir auch gelang. Bei km 1
lief Luigi de Francesci, der schnellste Italiener im Kreis Reutlingen, zu mir auf. Wenn ich
in Form bin , dann kann ich gerade so mit ihm mithalten. Bis km 4 rannten wir nebeneinander
und unterhielten uns noch ein wenig. Etwa 50-100 Meter vor uns war eine kleine Gruppe und Luigi
sagte : "Die hol mer alle noch..." Und so sollte es auch kommen..
Er lief von nun an am immer ca 20-30 Meter vor mir und schnappte sich einen nach dem anderen.
Ich blieb dran und machte es genauso.
Auf den letzten 100 m zum Burghof hatte ich richtig gute Beine und zog zum Zielsprint an.
1 Konkurrenten konnte ich noch überlaufen, aber für "Luigi" reichte es nicht mehr, er blieb
eine Sekunde vor mir!
Am Neuffener Berglauf war es noch umgekehrt gewesen..;-))

Luigi Sieger M45 und ich Sieger M40
Mit meiner Zeit von 33,05 bin ich äußerst zufrieden, schließlich wollte ich im Vorhinein unter
34 Minuten bleiben. Und es waren noch viele schnelle Leute hinter mir, alle mit Marathon-Bestzeiten
(z.T. vier Wochen zuvor bei den Deutschen-Marathonmeisterschaften) von unter 2h :45 min.
"Pate" Jochen , quasi ohne Training an den Start gegangen, erreichte mit 46 Minuten eine super
Zeit. Da können sich einige Andere ne Scheibe abschneiden, die immer trainieren und dann, wenn
ein Lauf direkt vor der Haustür stattfindet, kneifen.
Nächstes Jahr, mit ein wenig Training schaffst du die 40min- Schallmauer, gelle Frichtle!

Am Ziel im Burghof mit "Pate" Jochen
Anschließend war noch Siegerehrung in der Halle, mit tollem Musterverkauf von Asics (Volker), Holger
mit Herzfrequenz und Markus vom Sport 2000 in Tübingen.
Jochen, Nadine und Gerrit verteilten fleißig Einladungen für den Tag der offenen Tür im
Körperbau in Balingen am Sonntag, den 18.11.! Bitte alle kommen!
Bis dahin, Stefan
09.12. Nikolauslauf Tübingen 21,1 km , Zeit 1:25,42 h , Platz 1 AK 40 , 37. gesamt
Rennbericht vom Nikolauslauf in Tübingen : eisig, rutschig, windig, schön!!!
Saisonabschluß Nikolaus-Halbmarathon in Tübingen.
Start 10h bei Minusgraden und schneebedeckter Strecke.
Mein asics-skyspeed, den ich in Frankfurt und Hawaii trug war an diesem Tag die falsche Wahl.
Da muß dringend ein Trail-Schuh her.....bei solchen Verhältnissen zumindest!
Die Laufstrecke ist angenehm anspruchsvoll, schön wellig und sehr gut zu laufen.
Nach 3 bis 4 Kilometern kam ich ganz gut ins Rollen, zum Ende hin wurds dann
aber eine recht zähe Angelegenheit und ich mußte noch einige Läufer an mir vorbeilassen.. ;-((
Umso überraschter war ich im Ziel, als ich sah, dass ich meine Altersklasse gewonnen hatte -
damit hatte ich nun gar nicht mehr gerechnet! ;-))
Mit meiner Zeit von 1:25,42 bin ich relativ zufrieden, nach der Rutscherei und doch schon wieder
5 Kg mehr an Körpergewicht zu schleppen seit Hawaii... jetzt folgt die wohlverdiente Pause!!!!
Fazit : ein schöner Saisonabschluß, nochmal so richtig zum Kämpfen für alle Teilnehmer!
Und viele bekannte Gesichter und Kameraden, die sich alle auch durchquälen mußten!
Jochen, Alex Wütz, Tobse "des isch der SIeger", Franky Bauknecht, Jochen Armbruster, Luigi, Ingo,
Frank Fauser und noch viele mehr! Bis im nächsten Jahr...!
RTF1 Interviews zum Nikolauslauf 2012 mit Luigi, Flo Neu, Klaus Hirrle, Richard Rein, Sigi Schubert,...und mir.
30.12. Silvesterlauf Altach (Vorarlberg) 12,4 km , Zeit 45,26 min. , Platz 3 AK 40 , 14. gesamt
Bericht Silvesterlauf in Altach : tolles Wetter, netter Lauf, schönes Sportjahresende im Allgäu!
Jahresabschluß Nikolauslauf in Tübingen - von wegen... - Altach Silvesterlauf!!!
Silvester feiern bei Goldi, Manja und Timo im schönen Allgäu, da bot es
sich an am 30.12 noch in Altach beim Silversterlauf zu starten, zumal
Goldi ohnehin schon gemeldet hatte.
Bei schönem Wetter , mäßigem Wind und Temperaturen um die 7 Grad machten
wir uns auf die 4 mal 3,1 km lange zu laufende Runde. 12,4 km insgesamt.
Gut 500 Teilnehmer und etliche Staffeln befanden sich am Start.
Die erste Runde liefen Goldi und ich nahezu gemeinsam. Er war nach 2 monatiger
Verletzungspause erst seit 3 Wochen wieder im Training, aber dennoch flott und
noch wichtige,r schmerzfrei unterwegs!
Anfangs der 2. Runde sticht es mir plötzkich in die rechte Wade, so ein Mist!
Letztes Rennen in 2012 und dann aufgeben? Ich laufe mit gedrosseltem Tempo
weiter, jedoch wird das Piecksen trotzdem immer heftiger.
In der 3. Runde wäre ich ausgestiegen, wenn ich Meli und die Kinder am Strecken-
rand gesehen hätte. HAb ich aber nicht und so dachte ich durchbeißen, die letzten
3km des JAhres werd ich schon noch durchstehen.
Und in der Tat wurde es in der 4. Runde zumindest nicht schlechter und ich konnte
noch einige Läufer überholen. Auch mein Rundensplit war in Runde vier mit Abstand
der schnellste.(10,50 min). Finish nach 45,26 min.
Im Ziel angekommen schmerzte meine Wade ziemlich und nach dem Duschen wurds
noch schlechter. Meine Diagnose : starke Zerrung des M. gastrocnemius im Übergang
zum M.soleus mit proximaler Muskelverhärtung! Gleichbedeutend mit 1 Woche
Laufpause und dann vorsichtigem Wiedereinstieg, evt mit lockerem Radeln.
Mal schauen obs was wird mit nem Start beim 1. Alb-Gold-Winterlauf in RT.
Goldi finisht knapp unter 47 min.Tags darauf feiern wird mit einem leckern
4-Gänge Menü "a la Mangold" ins neue Jahr!
Schön wars, allen ein frohes neues Jahr mit vielen schönen Erlebnissen
und Augenblicken!
Es grüßen Stefan mit Familie
Stefan Rabausch : Krankengymnast, Sportphysiotherapeut, Osteopath, Personal Trainer
personal training reutlingen personal training nürtingen personal training tübingen personal training esslingen personal training stuttgart personal training flughafen personal training messe stuttgart personal training flughafen messe personal training rottenburg personal training eningen personal training aichtal personal training kirchheim personal training metzingen
stefan rabausch personal trainer rabausch training rabausch therapie rabausch triathlon stefan rabausch osteopath rabausch-training rabausch-therapie rabausch physiotherapie eningen
physiotherapie osteopathie reutlingen rabausch massage rabausch manuelle lymphdrainage stefan rabausch triathlon hawaii ironman osteopathie metzingen osteopathie nürtingen osteopathie
messe stuttgart rabausch training therapie triathlon altenriet eningen reutlingen metzingen nürtingen stuttgart esslingen tübingen hechingen balingen personal training therapie
personal trainer reutlingen personal trainer nürtingen personal trainer stuttgart personal trainer esslingen personal trainer filderstadt personal trainer reutlingen personal trainer tübingen
personal trainer rottenburg personal trainer eningen personal trainer altenriet physiotherpie rabausch krankengymnastik rabausch personal training eningen reutlingen stuttgart messe